Das global harmonisierte System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (Globally Harmonized System of Classification, Labelling and Packaging of Chemicals, GHS) ist ein internationaler Standard der Vereinten Nationen, der als Ersatz für die zuvor weltweit verwendeten unterschiedlichen Einstufungen und Kennzeichnungen gefährlicher Stoffe eingerichtet wurde. Diese Initiative zur Arbeitssicherheit stellt Personen, die Umgang mit Chemikalien haben, wichtige Informationen zu möglichen Gefahren zur Verfügung.
Chemieproduzenten müssen ihre Chemikalien anhand der standardisierten GHS-Klassifizierungskriterien neu klassifizieren.
Personen jeden Alters, von Kindern bis zu älteren Menschen vieler unterschiedlicher Sprachen und Schriften sowie Menschen aus verschiedenen sozialen Gruppen, einschließlich Analphabeten, kommen mit potenziell gefährlichen Produkten (Chemikalien, Pestiziden usw.) in Kontakt. GHS nutzt ein zentrales internationales Kommunikationssystem zur Warnung vor Gefahren mit standardisierten, farbigen Gefahrenpiktogrammen.